Wenn der bekannte Züchter Dr. H.J. Salter 1889 anlässlich einer Grouse-Suche, auf der er als Richter tätig war, im Londoner „The Field“ berichtet, dass er über die Leistungen der dortigen Roten Setter erstaunt und der Meinung war, dass wenn der Irish Setter richtig geführt, er in seiner Leistung dem besten English Setter oder Pointer ebenbürtig ist, ist dies eine Hypothek, die m.E. auch heutige Züchter einzulösen haben.
1893 schreibt R. Lee in seinem Buch „Modern Dogs“: Wenn er gut trainiert und gut geführt ist, kann keine andere Setterart ihn schlagen. Nachdem, was ich im Laufe der letzten Jahre in Irland gesehen und dabei die besten Hunde bei der Arbeit verfolgt habe, kann ich behaupten, dass der Rote Setter schnell und energisch ist, und mit bestem Stil arbeitet. Ich glaube, dass er ein harte Ganztagsarbeit sogar besser als die anderen leisten kann. Seine Kraft ist außergewöhnlich und ein Jäger, der breite Reviere mit wenig Wild zu bejagen hat, kann keinen Hund finden, der feinnasiger und findiger ist.“
Die Zucht in Irland ist auch heute noch richtungsweisend. In seinem Heimatland wird der Irish Setter weiter als der rote National-Vorstehhund mit allen seinen hohen jagdlichen Qualitäten in Harmonie mit seiner äußeren Schönheit gezüchtet.
Ich züchte seit 1986 als einer der wenigen Züchter im Irish Setter Club Deutschland e.V. streng und ausschließlich nach Leis tungs- und Gebrauchskriterien, denn nur die Aufrechterhaltung des rassespezifischen Leistungsvermögens garantiert die Robustheit und Gesundheit sowie das “sanfte“ Wesen und den typischen Charakter des Irish Setter.
Unter Leistungskriterien verstehe ich :